In diesem Thema geht es um die Mosel und Rheintal Schifffahrten, Gästekarten der Region und das recht komplizierte ÖPNV Tarifsystem rund um Frankfurt bis Koblenz. Die Schwierigkeit liegt darin, dass die Tourismusregion in Rheinland-Pfalz und Hessen geteilt ist und diese eine sehr unterschiedliche Einstellung zum öffentlichen Nahverkehr haben. Für das nicht arme Land Hessen ist der Zustand der Bahnhöfen in der UNESCO-Region eine absolute Schande.
Reisen in Deutschland
Lübeck Altstadt
Lübeck ist eine gut erhaltene Hansestadt mit ungewöhnlichem Grundriss. Die zentrale Stellung in der Hanse verschaffte ihm Reichtum und Wohlstand. Der Wohlstandschimmer ist seitdem verblasst, aber nicht verschwunden: Die Stadt sieht jetzt gepflegt und sehr besucht aus. Es verdient einen ganztägigen Ausflug – von nahegelegenen Strandorten oder von Hamburg aus.
Ausflugsziele rund um Frankfurt, am Rhein entlang bis Koblenz
In diesem Beitrag Ausflugsziele rund um Frankfurt am Main und entlang des Rheins von Frankfurt bis Koblenz.
Burgen am Rhein von Kaub bis Koblenz und Loreley Felsen
Im zweiten Beitrag geht es um die Burgen am Rhein im zentralen und malerischsten Teil des Rheintals von Kaub bis Koblenz, wo sich der Loreley Felsen befindet. Hier wird das Rheinufer höher und fast jede Burg hat ihre eigene “romantische” Geschichte.
Nahverkehr in Deutschland
Die Website der Deutschen Bahn zeigt vieles, aber noch lange nicht alles. Nahverkehr-Tarife sind darin nicht ausgewiesen, außerdem müssen Nahverkehrstickets bei regionalen Verkehrsverbünden gekauft werden.
In diesem Thema werden wir sehen, wie man mit jeder Nahverkehr-Website umgeht (sie sind alle nach dem gleichen Prinzip aufgebaut), was typische Tickets sind, wie man Zonen zählt, wie man einen Linienplan findet und wie man ein Regionalticket kauft.
Rheintal Burgen und Schlösser
Wenn wir von Rheintal Burgen und Schlösser sprechen, meinen wir meistens den Abschnitt von Rüdesheim (flussabwärts von Mainz) bis Bonn. Von Rüdesheim bis Koblenz laufen die Ufer zusammen und bilden die Rheinschlucht. Dieser Abschnitt wird auch als „Tal der Loreley“ bezeichnet. Es gibt viele Burgen mit unterschiedlichem Niveau der Zerstörung / Restaurierung. Wir werden alle Burgen auf der Karte finden, kurz erzählen, was mit ihnen passiert ist und ob sich darin etwas Interessantes befindet.
Gästekarten und öffentliche Verkehrsmittel in Dresden und Umgebung
In diesem Thema geht es um die öffentliche Verkehrsmittel in Dresden und Umgebung und die Gästekarten, mit denen Sie Geld sparen können, nämlich Dresden City Card, Dresden Regio Card, Dresden Museums Card und schlösserlandKARTE.
Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten. Karten
Die Sächsische Schweiz ist für diejenigen, die gerne auf Felsen klettern, und für diejenigen, die einfach nur in den Bergen wandern möchten, ohne die Kunststücke zu vollbringen.
Was gibt es in der Sächsischen Schweiz zu sehen? Die Berge sind nicht zu hoch, aber die Landschaften mit Felsen unterschiedlicher Form sind erstaunlich. Als kulturelles Programm gibt es eine Festung und eine Reihe von Schlössern, und Dresden mit seinen Museen ist schnell zu erreichen. Im vergangenen Jahrzehnt ist auch die Unterhaltungsinfrastruktur entlang der Elbe gewachsen. Und geht es dann weiter in den Norden, dann lässt sich der Bergurlaub mit dem Wasserurlaub verbinden – dort liegt die Oberlausitz mit vielen Seen.
Schwäbisch Hall. Kuchen und Brunnenfest
Schwäbisch Hall hat eine malerische Altstadt, darüber ging es um Schwäbisch Hall Altstadt. Aber nicht nur die Häuser in Schwäbisch Hall sind alt, sondern auch die Traditionen. Das Kuchen- und Brunnenfest stammt aus dem Jahr 1316 und findet zu Pfingsten statt.
Fernzüge in Deutschland. Deutsche Bahn
In diesem Thema dreht sich alles um Züge in Deutschland: Wie man ein Ticket online oder am Automaten kauft, welche Schilder am Bahnsteig und im Zug Sie sehen können, welche Tickets es für Nahverkehrszüge gibt und welche ermäßigten Tickets gibt es. Das Thema ist in zwei Teile gegliedert. Bei der ersten – Deutsche Bahn, die Webseite bahn.de, Tickets für lange Strecken. Im zweiten Teil – alles rund um den Regionalverkehr in Deutschland