Tiergarten Nürnberg

Nuremberg Zoo

Der Tiergarten Nürnberg ist einer der beiden in Deutschland verbliebenen, in denen Delfine gehalten werden (der zweite befindet sich in Duisburg). In Europa nimmt die Zahl solcher Zoos stetig ab, da die Unzufriedenheit der Ökologen zunimmt. Sie glauben, dass Tiere mit so hoher Intelligenz nicht auf engstem Raum zusammenleben können. Sie werden zu aggressiv.

Das Delphinarium hatte Probleme mit dem Überleben neugeborener Delfine und dem Auslaufen des neuen Pools und wird weiterhin von Ökologen ständig kritisiert. Aber vorerst möchte der Zoo das Delphinarium behalten. Welche Vorteile der Zoo sieht, erklären während den Führungen die Tierpfleger.

Weiterlesen

Nürnberg Sehenswürdigkeiten

Nuremberg old town / Nürnberg Sehenswürdigkeiten

Nürnberg ist ein großartiger Zwischenpunkt auf dem Weg irgendwohin. Hier können Sie nicht nur die Nacht verbringen, sondern auch etwas sehen, sich auf einen halben Tag beschränken oder ein paar Tage verbringen. Es ist leicht, Attraktionen in der Umgebung für eine Woche zu finden. Aber für einen langen Aufenthalt würde ich eine andere Stadt für die Unterkunft wählen.

Weiterlesen

Dennenlohe Rhododendronpark

Dennenlohe

Deutschland hat prächtige botanische Gärten, und viele der Vorgärten erfreuen das Auge mit kontinuierlicher Blüte. Aber der Garten als Kunst ist hier ein seltenes Phänomen. Gartenausstellungen (BuGa), die Kunst zeigen sollen, demonstrieren hier viel mehr Gartenwirtschaft. Und es gibt sicherlich nur wenige große malerische Gärten. Ein solches Phänomen ist Dennenlohe Rhododendronpark.

Weiterlesen

Sehenswürdigkeiten Fränkische Schweiz und Oberpfalz. Karte

Regionen nördlich und östlich von Nürnberg bis Bayreuth und der tschechischen Grenze – Fränkische Schweiz und Oberpfalz. Fränkische Schweiz ist eine tolle Region für angenehme Wanderungen, aber auch für Klettern.

Upper Palatinate, Franconian Switzerland map / Oberpfalz, Fränkische Schweiz Karte
vergrößern Kartendaten ©OpenTopoMap

Weiterlesen

Fränkische Schweiz. Pottenstein. Stadt

Franconian Switzerland Pottenstein / Fränkische Schweiz Pottenstein

Schließlich erreichten wir Pottenstein – eine kleine Fachwerkstadt zwischen den Felsen. Im Internet finden Sie sehr malerische Ansichten davon. Aber Sie müssen finden vorher, welchen Hügel Sie nach ihnen klettern müssen. Von unten ist es nicht offensichtlich.

Weiterlesen

Fränkische Schweiz. Teufelshöhle Pottenstein

Pottenstein cave / Teufelshöhle Pottenstein

Die Region südlich von Bayreuth in Richtung Nürnberg heißt Fränkische Schweiz. Dort dominiert Kalkstein mit allen Konsequenzen, einschließlich weiß gewordener Schuhe und eines Fußbodens in einem Auto sowie Kreidestreifen auf der Kleidung.

Hier und da wachsen plötzlich Felsen der bizarrsten Formen. Kalkstein bedeutet auch Karst- und Stalaktitenhöhlen. Es gibt bereits drei von ihnen für die Öffentlichkeit geöffnet.

Weiterlesen

Bayreuth. Felsengarten Sanspareil in Wonsees

Bayreuth Sanspareil rock garden Wonsees / Bayreuth Felsengarten Sanspareil

Felsengarten Sanspareil ist es ein ganz besonderer Park, auch eine Idee der Wilhemina von Preußen.

Das Gebiet um die Burg Zwernitz diente als Jagdrevier für die Markgrafen. Der Name Sanspareil stammt von den Worten einer der Hofdamen über den neuen Felsengarten – “Das ist etwas Unvergleichliches!” Die Dame sprach Französisch, und diese französischen Wörter benutzte Wilhemina, um den Ort umzubenennen.

Weiterlesen

Bayreuth Eremitage

Die Sommerresidenz der Eremitage wurde Wilhemina von ihrem Ehemann bekommen. Es gab bereits ein Schloss und einen Park im Stil des Englischer Landschaftsgartens. Wilhemina erweiterte das Schloss, fügte weitere Gebäude hinzu und verwandelte den Park in eine Mischung aus englischem und barockem Stil.

Bayreuth Eremitage

Weiterlesen

Spessart. Mespelbrunn Schloss

Ich kenne nicht viele deutsche Filme. Aber auch mir sind “Das Wirtshaus im Spessart” und “Das Geisterschloss” bekannt.

Spessart sind bewaldete, teilweise recht hohe Berge, die zwischen der A3 und dem Main und weiter über die A3 Richtung Fulda liegen. Durch den Main nach Süden ziehen sich die Berge weiter, werden aber schon Odenwald genannt. Und Odenwald geht dann in den Schwarzwald. Und es stellt sich ein so ausgedehnter bergiger Waldstreifen bis in die Schweiz heraus. Der Name Spessart bedeutete in seiner ursprünglichen Form „Spechtgebirgswald“.

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner