ÖPNV im Harz, Hatix und Harz Card

Auf dieser Seite finden Sie Gästekarten und ÖPNV im Harz. Der Harz ist grundsätzlich keine sehr teure Region, selbst im Vergleich zu anderen deutschen Regionen. Unterkünfte können hier ziemlich günstig gemietet werden, und die Sehenswürdigkeiten sind, mit Ausnahme des Brockens, nicht zu teuer. Aber es ist immer schön, noch mehr zu sparen.
UPD 2025.

Weiterlesen

Einbeck – Fachwerkjuwel

Einbeck

Es scheinte, dass Fachwerkstädte für uns nichts Neues sind. Aber Einbeck entpuppte sich als echtes Juwel in unserer Sammlung: Hier muss man nicht nach ein paar alten Gebäuden auf der Karte suchen, sondern hat das Gefühl, dass sich die Stadt seit dem 16. Jahrhundert kaum verändert hat.

Weiterlesen

Harz. Wernigerode Altstadt

Wernigerode old town / Wernigerode Altstadt

Wernigerode wurde von einem deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts die bunte Stadt am Harz genannt. Und das ist wirklich so. Die Altstadt wurde renoviert und es ist sehr angenehm, hier spazieren zu gehen. Wernigerode ist meiner Meinung nach die netteste Stadt im Harz.

Beginnen wir unseren Spaziergang vom Bahnhof aus.

Weiterlesen

Sehenswürdigkeiten rund um Wernigerode. Stalaktitenhöhlen

Unweit von Wernigerode befinden sich zwei große Rübeland-Tropfsteinhöhlen. Mal schauen, welche Sehenswürdigkeiten rund um Wernigerode es noch gibt. Lesen Sie mehr über die Altstadt von Wernigerode im ersten Teil.

Weiterlesen

Brocken und Wurmberg

Brocken steam train / Brocken Bahn

Der Harz ist ein bewaldetes Bergmassiv, das höchste in Norddeutschland. Der Ursprung des Namens ist mit dem altdeutschen Wort „bewaldete Berge“ verbunden. Was ganz richtig ist – die Berge sind sehr bewaldet, hauptsächlich mit Fichten bedeckt.

Zwar haben die Wälder in den letzten Jahren stark gelitten. Aber die Förster hoffen auf Selbstheilung. Mehr dazu in den folgenden Beiträgen. In diesem Teil über Brocken und die Dampfeisenbahn sowie über den benachbarten Berg Wurmberg.

Weiterlesen

Thale und Kinderprogramm im Harz

Thale Harz

Thale ist eine Stadt in der Mitte zwischen Blankenburg und Quedlinburg, aber näher an den Bergen. Es liegt an der Stelle, wo die Bode die enge Schlucht verlässt, um nach Quedlinburg zu fließen.

Sie sollen nach Thale nicht für historische Stadtspaziergänge kommen, sondern für Erholung im Freien und sportliche Unterhaltung. Je nach Ihren Plänen kann dies ein Halbtagesausflug oder ein Ganztagesausflug sein.

Weiterlesen

Goslar Rammelsberg

Goslar Rammelsberg

Das Rammelsberg Bergwerk, das jahrhundertelang die Goslarer ernährte, wird auch heute noch genutzt, allerdings nicht zum Abbau von Silber oder Eisen, sondern zum Abbau von Touristen.

Diese Seite ist über die Bergwerke und kurz über Hahnenklee und Oberharzer Wasserregal.

Weiterlesen

Harz Goslar Altstadt

Goslar Altstadt / Goslar what to see Goslar old town

Der Sage nach hat der Ritter Ramm, oder eher sein rastloses Pferd, auf dem Rammelsberg Silbererz entdeckt. Das Pferd war während der Jagd an einen Baum gebunden. Aus Langeweile grub er mit seinem Huf den Boden auf und legte das Erz frei, von dem der Ritter dem König eine Probe brachte. Goslar verdankt ihren Namen die Frau des Ritters namens Gose. Von dieser Legende waren die Könige wahr. Goslar war lange Zeit die kaiserliche Residenzstadt.

Rammelsberg ist seit Jahrhunderten eine Quelle des Reichtums für die Goslarer. Jetzt sind sowohl das ehemalige Bergwerk als auch die erhaltene Fachwerkstadt in die UNESCO-Liste aufgenommen.

Weiterlesen