Last Updated on 02/04/2025
Büdingen ist eine sehr gut erhaltene Fachwerkstadt – kein Mosaik aus Rekonstruktionen, nicht nur eine Handvoll historischer Gebäude, sondern eine völlig intakte Altstadt. Majestätische Türme und mächtige Mauern stehen noch immer und umgeben ein historisches Zentrum, das von der Zeit unberührt scheint.
Main- und Spessart Sehenswürdigkeiten Karte. Würzburg – Hanau
Würzburg Sehenswürdigkeiten
Rokokogarten in Veitshöchheim
Bergstraße. Von Darmstadt zu Heidelberg
Odenwald Sehenswürdigkeiten Karte
Ausflugsziele rund um Frankfurt, am Rhein entlang bis Koblenz
Burgen am Rhein von Kaub bis Koblenz und Loreley Felsen
Rheintal Burgen und Schlösser
Rheintal Schifffahrten, ÖPNV und Gästekarten
Aber geographisch hat die Stadt nicht viel Glück: Keine großen Touristenrouten führen hierher. Deshalb schläft das historische Zentrum – ein paar Dutzend Touristen, leere Straßen, anderthalb Cafés und eine „experimentelle“ Bäckerei. Vor dem Hunger rettete uns ein türkischer Imbiss. Später stellten wir fest, dass sich das gesamte kulinarische Leben hinter den Festungsmauern abspielte.
Geschichte kurz
Die Stadt wurde ab dem 13. Jahrhundert von den Grafen von Isenburg-Büdingen (und ihren Verwandten vor ihnen) regiert. Sie manövrierten geschickt zwischen Hessen, Mainz und Fulda und pflegten gute Beziehungen zu den Kaisern. Die Nachkommen dieser Linie lebten weiter glücklich und reich auf dem Familienschloss.
Nun geriet die Familie jedoch in finanzielle Schwierigkeiten – sie musste ihren Besitz verkaufen und ein Teil des Schlosses wurde in ein Hotel umgewandelt. Es gibt ein kleines Museum und es werden Führungen angeboten (nach Vereinbarung).
Büdingen Sehenswürdigkeiten
Aber wir sind noch nicht bei dem Schloss angekommen. Beginnen wir mit der Befestigungsanlage. Sie wurde Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut. An einigen Stellen kann man die Außenmauer hinaufklettern.





Jerusalemer Tor


Marktplatz. Die Straße führt zum Steinhaus – der Stadtresidenz der Grafen (nur 100 Meter vom Schloss entfernt), 1511.




Hier ist es. Ungewöhnlich für diese Zeit ist, dass das Gebäude vollständig aus Stein besteht.



Es war schwierig, zum Schloss zu gelangen. Der Hof war voller Lieferwagen, es fanden Reparaturarbeiten statt, und im einzigen zugänglichen Durchgang hing ein Schild mit der Aufschrift „privat“. Ohne herauszufinden, wo man hingehen durfte und wo nicht, zogen wir uns vom Schlachtfeld zurück. Es schien, als gäbe es einen freien Durchgang zum Park, aber wir fanden ihn nicht.


Der Turm ist der älteste Teil des Schlosses (13. Jahrhundert)


Der Eingang ist bewacht

Wir machen uns auf den Rückweg, um die Stadt weiter zu erkunden.


Schlossmühle.




Folgen Sie mir
Außerhalb der Festungsmauern geht es deutlich lebhafter zu. Auch hier gibt es viele alte Häuser – der Graf erlaubte einst Glaubensflüchtlingen (Hugenotten und dergleichen), sich vor der Stadt anzusiedeln.

Zu den weiteren Unterhaltungsmöglichkeiten in der Stadt zählen kleine Museen und ein kleines Gehege mit Tieren auf einem nahegelegenen Berg. Besonders interessiert war ich am Museum der Sandrosen (Wüstenrosen) am Jerusalemer Tor, aber es war geschlossen.
Museen in Büdingen:
Modelleisenbahn
Museum einzigartiger geologischer Formationen Sandrosen im Stadttor
Metzgereimuseum
Museum der 1950er Jahre
Der Blick auf die Stadt eröffnet sich vom nächstgelegenen Hügel (Wilder Stein). Der Aussichtspunkt ist auf der Karte markiert, die in der Touristeninformation erhältlich ist.
Wir sind aber rundeten das Tagesprogramm mit der Ronneburg und Gelnhausen ab.
Ronneburg Castle and Gelnhausen
Main- und Spessart Sehenswürdigkeiten Karte. Würzburg – Hanau
Würzburg Sehenswürdigkeiten
Rokokogarten in Veitshöchheim
Bergstraße. Von Darmstadt zu Heidelberg
Odenwald Sehenswürdigkeiten Karte
Ausflugsziele rund um Frankfurt, am Rhein entlang bis Koblenz
Burgen am Rhein von Kaub bis Koblenz und Loreley Felsen
Rheintal Burgen und Schlösser
Rheintal Schifffahrten, ÖPNV und Gästekarten
Genießen Sie die Seite ohne Cookies? Das bedeutet, dass ich für Sie auf eigene Kosten arbeite.
Vielleicht möchten Sie meine Arbeit hier unterstützen.
Oder hier Ihre Cookie-Einstellungen ändern.