Burg Ronneburg und Gelnhausen

Last Updated on 23/04/2025

Nach der Besichtigung der Altstadt Büdingen mit ihren Festungsmauern fahren wir noch ein paar Kilometer weiter und besichtigen die Burg Ronneburg und werfen anschließend einen kurzen Blick auf Gelnhausen.

Büdingen – Fachwerkstadt, eingehüllt in mittelalterliche Mauern
Main- und Spessart Sehenswürdigkeiten Karte. Würzburg – Hanau
Würzburg Sehenswürdigkeiten
Rokokogarten in Veitshöchheim
Bergstraße. Von Darmstadt zu Heidelberg
Odenwald Sehenswürdigkeiten Karte
Ausflugsziele rund um Frankfurt, am Rhein entlang bis Koblenz
Burgen am Rhein von Kaub bis Koblenz und Loreley Felsen
Rheintal Burgen und Schlösser
Rheintal Schifffahrten, ÖPNV und Gästekarten

Burg Ronneburg

Auch die Ronneburg ist ein ehemaliger Besitz der Familie Isenburg-Büdingen, den diese an einen Verwandten verkaufen musste.

Tatsächlich diente die Burg im 17. Jahrhundert nicht mehr als Wohnsitz der Grafen, als sie im Dreißigjährigen Krieg niederbrannte und geplündert wurde. Dort lebten Glaubensflüchtlinge, verfolgte Juden und Zigeuner sowie Vertreter anderer gesellschaftlich nicht willkommener Gruppen. Gleichzeitig bauten die Anwohner die verfallenen Gebäude ab, um Baumaterial zu gewinnen.

Dennoch ist es der Burg bis heute gelungen, in sehr gutem Zustand zu überleben. Ein bedeutender Teil der Gebäude aus dem 14. bis 16. Jahrhundert ist erhalten geblieben. Natürlich gibt es praktisch keine Innenräume, aber die Küche, einige Möbel und stellenweise sogar Gemälde sind gut erhalten.

Zur zusätzlichen Unterhaltung gibt es Greifvögel.

Jede Burg mit Selbstachtung muss einen Brunnen haben. Dieser hier ist sehr tief.

Am Ende des Ganges könnt ihr die Rüstung anprobieren.

Modell einer Festungsbelagerung.

Folgen Sie mir

Apotheke. Büdingen und Umgebung zeichneten sich durch besonderen Eifer bei der Verfolgung von „Hexen“ aus: Bei geringer Einwohnerzahl wurden mehr als 400 Menschen hingerichtet.

Blick vom Turm.

Gelnhausen

Die Stadt wurde von Friedrich Barbarossa gegründet. Gleichzeitig entstand hier eine Pfalz (Reisepalast und Versammlungsort), die im 12. Jahrhundert eine bedeutende Rolle spielte und deren Ruinen heute noch zu besichtigen sind. Im 14. Jahrhundert war die Stadt für die Kaiser uninteressant und sie begannen, sie von einem benachbarten Besitz in einen anderen zu verlegen.

Auch die Innenstadt ist sehr historisch – und im Gegensatz zu Altstadt Büdingen sehr lebendig. Sie liegt an einem sehr steilen Hang.

Das älteste Haus Hessens

Wir sind nicht zur Pfalz gekommen, da auch Adventure-Golf auf dem Programm stand. Tatsächlich sind dort nur noch Ruinen erhalten – das Schloss brannte im Dreißigjährigen Krieg nieder. Und Golf ist übrigens gut. Dies ist der erste Ort, den wir besucht haben, wo man auf die Idee kam, Besuchern Sonnenschutz anzubieten. Der Golfplatz liegt auf halbem Weg zur nächsten Stadt im Osten (2,5 km vom Zentrum entfernt).

Büdingen – Fachwerkstadt, eingehüllt in mittelalterliche Mauern
Main- und Spessart Sehenswürdigkeiten Karte. Würzburg – Hanau
Würzburg Sehenswürdigkeiten
Rokokogarten in Veitshöchheim
Bergstraße. Von Darmstadt zu Heidelberg
Odenwald Sehenswürdigkeiten Karte
Ausflugsziele rund um Frankfurt, am Rhein entlang bis Koblenz
Burgen am Rhein von Kaub bis Koblenz und Loreley Felsen
Rheintal Burgen und Schlösser
Rheintal Schifffahrten, ÖPNV und Gästekarten

Genießen Sie die Seite ohne Cookies? Das bedeutet, dass ich für Sie auf eigene Kosten arbeite.
Vielleicht möchten Sie meine Arbeit hier unterstützen.
Oder hier Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Schreibe einen Kommentar

Email is not compulsory