Last Updated on 05/07/2024
Es ist nicht einfach, die schönsten Schlösser im Loiretal auszuwählen. Das heißt nicht, dass alle Schlösser austauschbar sind, aber man kann kombinieren, für was man bezahlen möchte und was man von außen sehen kann. In diesem Thema werden wir versuchen, die schönsten Loiretal Schlösser in verschiedene Kategorien einzuteilen und die besten in jeder Kategorie hervorzuheben.
Hier finden Sie auch eine kurze Geschichte der Region in Bezug auf Schlösser.
Rund um Chenonceau: Sehenswürdigkeiten von Amboise bis Loches
Loire Schlösser Karte. Blois Umgebung Sehenswürdigkeiten
Loiretal Karten: Ausflugsziele von Tours bis Angers
Mit dem Auto, Fahrrad und Bus im Loiretal
Schloss Amboise, Clos Lucé und was es sonst noch zu sehen gibt
Loire Radweg. Tours – Schloss Villandry – Usse
Loiretal Schlösser. Schloss Blois
Loches und Rosendorf Chedigny
Loiretal Schloss Chambord
Loire Schloss Chenonceau
Loiretal. Tours Sehenswürdigkeiten
Rosa Granitküste. Ploumanach
Bretagne. Finistere. Halbinsel Crozon, Locronan
Bitte beachten Sie, dass hier nur Schlösser berücksichtigt werden; andere Sehenswürdigkeiten sind in den Themen mit Karten angegeben und alle Links sind auch dort. Die Frage der Auswahl ist wichtig, da die Kosten der Attraktionen künstlich aufgebläht sind und nicht alles seinem Wert entspricht.
Die Geschichte des Loiretals kurz und im Zusammenhang mit Schlössern
Warum weist diese Region generell eine so hohe Dichte an Sehenswürdigkeiten auf?
Es liegt im Zentrum Frankreichs und schon vor der Staatsgründung fanden hier wichtige Ereignisse statt. Zu den wichtigsten:
– Martin von Tours, der Hauptheilige Frankreichs, lebte und starb hier
– Es kam zwischen Tours und Poitiers zu einer Schlacht, die die arabische Expansion stoppte
Im 14. Jahrhundert waren die französischen Könige immer stärker mit der Region verbunden. Sie gaben ihren Verwandten Ländereien.
Während der schwierigsten Zeit des Hundertjährigen Krieges lag die Region an der Front und die Könige lebten an der Loire.
Schließlich wurde Tours zur Hauptstadt. Die Herrschaft ging an den Orléans-Zweig der Valois über (jene Verwandten, denen die Ländereien zuvor übergeben worden waren), und der König wurde in Blois geboren und lebte dort.
Die Länder Frankreichs wurden vereint, das Handwerk entwickelte sich, es gab viel Geld, dazu kam der Einfluss der Renaissance (italienische Ehefrauen, italienische Kriege) – also bauten die Könige aktiv, und ihre reichen Untergebenen bauten.
Historische Tabellen: Wer herrschte, was taten sie in der Region, was geschah mit den wichtigsten Burgen. Wenn Sie sie nicht sehen, aktivieren Sie bitte Werbung und Cookies.
Die schönsten Schlösser im Loiretal
Von den interessantesten bis zu den am wenigsten interessanten in jeder Kategorie. Das heißt, wenn die Zeit / Geld knapp ist, schauen Sie sich den Anfang der Liste und die Schlösser an, die mit der Bewertung 1 gekennzeichnet sind.
Die Schlösser in der Kategorie „und andere“ bedeuten nicht „schlecht“ und können aufgrund ihren Besonderheiten (in Kursivschrift) oder der Nähe zum Übernachtunsort interessant sein.
Drei Punkte für jede Burg:
1.Architektur,
2.Innenausstattung,
3. weitere Attraktionen.
Außerdem gibt es einen Link zu einer Karte der Sehenswürdigkeiten.
Die Zahl in Klammern ist die Bewertung für herausragende Qualität: 1 – besonders gut, 2 – gut.
Kursivschrift – etwas, was die andere Schlösser nicht haben
Eine Erklärung der Einrichtungsstile, damit Sie wissen, was Sie ungefähr sehen werden:
– mittelalterlich – meist kahle Steinwände, große Kamine, Holzmöbel, Stühle statt Sessel, Rüstungen
– Renaissance – Himmelbetten, Holzpaneele, rote (oder andere dunkle) Stofftapeten, Möbel noch nicht luxuriös, aber stark und kraftvoll und nicht viel davon, manchmal Wandmalereien, große Wandteppiche, gelegentlich Gemälde
– „familienhistorisch“ (mein Begriff) – luxuriöse Innenräume, die Möbel aus verschiedenen Epochen kombinieren. Solche Innenräume repräsentieren selten nur ein bestimmtes Jahrhundert, vielmehr sind verschiedene Räume in verschiedenen Jahrhunderten dekoriert. Mit gemustertem Stoff gepolsterte Sessel, gebogene Beine, zahlreiche Familienporträts an den Wänden
– Neugotik (Historismus). In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liebten sie antike Restaurationen. Erinnert an eine Mischung aus Renaissance und Mittelalter, nur reicher und komfortabler: mächtige Holzkassettendecken mit Schnitzereien, dunkle geschnitzte Möbel, Rüstungen an den Wänden
– Belle Epoque und erste Hälfte des 20. Jahrhunderts (neue Erfindungen, die den Wohnkomfort verbessern, Luxus, Bohème)
Man muss verstehen, dass viele Residenzen und Schlösser verfielen oder zerstört wurden. Daher sind die Innenräume oft Stück für Stück zusammengesetzt und es gibt nur wenige davon.
Meine persönliche subjektive Bewertung von must-see:
1. Blois (Architektur und Innenarchitektur), Loches (Mittelalter), Villandry (Gärten), Chambord (Architektur)
2. Chenonceau (Architektur und Innenräume), Chaumont (Architektur, Gärten), Cheverny (Innenraum), Cande (Innenräume, Park)
3. Alles andere kann je nach Vorlieben und Route ausgetauscht werden.
Die schönsten Loiretal Schlösser aus Sicht der Architektur und des Interieurs
Chenonceau (Karte 2, mehr darüber)
– Königliche Schloss-Brücke (1)
– Renaissance plus Museumssammlung, berühmte Künstler (1)
– Bootsfahren
Blois (Karte 1, mehr darüber)
– Königsschloss, interessante Renaissancetreppen und -fassaden (1)
– Renaissance plus Museumsausstellung (1)
– Abendbesuche, Theateraufführungen mitten am Tag, Escape Games
Chambord (Karte 1, mehr darüber)
– Königsschloss, die originellste Architektur (1)
– Man könnte sagen, es gibt keine Innenräume (anfangs gab es keine), aber es gibt eine kleine Anzahl rekonstruierter Innenräume im „Renaissance“-Stil aus verschiedenen Museumssammlungen
– Aufstieg aufs Dach (1), mehrere Kutschen, Pferdeshow, Abendbesuch
Cheverny (Karte 1)
– Schloss aus dem 17. Jahrhundert
– „familienhistorisch“ des 17.-19. Jahrhunderts (1). Das Schloss war im Besitz einer Familie, deshalb sind die Innenräume gut erhalten
– Hundefütterung
Azay-le-Rideau (Karte 3)
– ein kleines und elegantes Schloss, das sich im Wasser spiegelt, eine schöne Haupttreppe, Fassade (2)
– vier Jahrhunderte, verschiedene Räume sind verschiedenen Epochen gewidmet (2)
Domaine de Cande (Karte 2)
– Schloss aus dem 16. Jahrhundert, im 20. Jahrhundert rekonstruiert
– Erfindungen des frühen 20. Jahrhunderts, Interieurs der Zwischenkriegszeit, Belle Epoque (2)
– weitläufige Parkanlage, alter Baumbestand, Teiche, Gebäude (2)
d’Usse (Karte 3)
– ein romantisches Schloss mit Türmchen (1)
– „familienhistorisch“, eine Mischung aus Jahrhunderten, viele Schaufensterpuppen
– Weinherstellung (Keller), Kutschen in Ställen
Amboise (Karte 2, mehr darüber)
– Königliche Burg mit starken Mauern, Kapelle (1)
– Renaissance. Nicht viele Innenräume
Die mittelalterlichsten Loiretal Schlösser
– Loches – mächtiger Bergfried, Festungsmauern mit Türmen (1). Allein die Besichtigung der Festung und des Schlosses dauert mindestens 2 Stunden. (Karte 2, mehr darüber)
– Angers – 17 Türme, Wandteppich (Karte 3)
– Chinon – große Festungsruine
– Montbazon – Ruinen mit Bergfried (Karte 2)
– Chaumont
– Langeais
– Fougeres
– Rivau
Die romantischsten Loiretal Schlösser
– Chenonceau
– d’Usse
– Azay-le-Rideau
– Château de la Mothe-Chandeniers – Ruinen, umgeben von Wasser (Karte 3)
Die schönsten Gärten der Loiretal Schlösser
Gute Parken gibt es auch hier: Cande, Clos-Luce, Langeais, Beauregard
Villandry (Karte 3, mehr darüber)
– kleines Schloss aus dem 16. Jahrhundert
– „familienhistorische“ Innenräume
– Renaissance Gärten (1)
Chaumont (Karte 1)
– Schloss aus dem 15. Jh. mit mächtigen Türmen (1)
– Renaissance + verschiedene Stile
– eine Reihe origineller Gärten und ein Gartenfestival (1)
Rivau (Karte 3)
– Schloss aus den 15.-17. Jahrhundert (vielfach umgebaut, im mittelalterlichen Stil restauriert)
– verschiedene Stilrichtungen sowie zeitgenössische Kunst
– originelle Gärten (2)
Garten Escape game
Gaillard (Karte 2)
– kleines Schloss aus dem 16. Jahrhundert
– kleine Buntglasfenster im Innenraum sind interessant
– das erste Gewächshaus in Frankreich und die ersten akklimatisierten Zitrusfrüchte, Park
Die schönsten Loiretal Schlösser für Kinder
Mit “Kindern” meine ich Kinder ab ca. 7 Jahren, für jüngere Kinder ist das nicht wirklich interessant, wobei man schon ab 4 Jahren oft bezahlen muss. Bitte beachten Sie auch, dass Jugendliche wie Erwachsene bezahlen.
Clos-Luce (Karte 2, mehr darüber)
– Schloss 15. Jahrhundert
– a-la Renaissance
– viele Modelle, die nach den Zeichnungen von Leonardo da Vinci erstellt wurden,
ein wunderschöner Park
Loches (Karte 2, mehr darüber)
– Burg 11. Jahrhundert, Residenz 14.-15. Jahrhundert (1)
– Museumsausstellungen
– Kerker
Langeais (Karte 3)
– Schloss 15. Jahrhundert
– Renaissance und Mittelalter (weinige Innenräume)
– Baumhäuser im Park, zusätzliche Unterhaltung während der Ferien (je nach Ferien unterschiedlich, siehe Website) (2)
Gizeux (Karte 3)
– kleines Schloss, Mittelalter und Renaissance
– überwiegend aus dem 17. Jahrhundert, Wandmalereien
– Kostümausflug, Schatzsuche
Kerzenscheinbesuch (Sommer), Fest im August
Chinon (Karte 3)
– königliche Festung, Ruine (2)
– Museumsausstellungen
– Schatzsuche, Escape Game durch die Festung
Für Mädchen passt auch d’Usse, da es viele Schaufensterpuppen in Kleidern und die Geschichte von Dornröschen gibt.
Abendbesuche und Shows
Neben den oben genannten regelmäßigen Unterhaltungsangeboten werden auf den Burgen auch Themenfestivals, mittelalterliche und weihnachtliche Feiern, Soireen oder Konzerte organisiert. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten im Abschnitt „Agenda/Events“.
Dies alles geschieht hauptsächlich im Juli und August.
Große Licht-, Musik- und Theatershow in den Sommermonaten, in der Nähe von Tours: La Scénoféerie
Blois – kurze Performances tagsüber, Lichtshow am Abend
Chambord – Pferdeshow, Lichtshow
Chenonceau – abendliche Spaziergänge im Park (Lichter und Musik)
Gizeux – Besuch bei Kerzenlicht
Amboise – abendliche Sommervorstellungen
Clos Luce – Theateraufführungen
Montbazon – tägliche Kurzvorstellungen
Saumur – Pferdeshow in Cadre Noir
Und andere
de Breze (Karte 3)
– Schloss aus dem 16. Jahrhundert
– Historismus (Neugotik) (2)
– umfangreicher unterirdischer Teil
de Brissac (Karte 3)
– Schloss aus 17. Jahrhundert
– „familienhistorisch“
– Belle Epoque Theater
Montreuil-Bellay (Karte 3)
– Schloss 11-15. Jahrhundert (2)
– „familienhistorisch“
– Weingut
Château de Champchevrier (Karte 3)
– Schloss aus dem 16.-18. Jahrhundert
– „familienhistorische“ Innenräume des 16.-18. Jahrhunderts, seltene Ausstellung – Waschküche (2)
– Kostumführungen im Sommer; Hundefütterung (am Donnerstag)
Beauregard (Karte 1)
– Schloss aus dem 16. Jahrhundert
– Renaissance, Galerie berühmter Persönlichkeiten
– guter Park, Kirschenblütenallee (Frühling)
Fougeres sur Bievre (Karte 1)
– Gotische Burg (2)
– Museumsausstellungen
Chateau de Talcy (Karte 1)
– Schloss aus 16. Jahrhundert
– erhaltene Innenräume aus dem 18. Jahrhundert
Montpoupon (Karte 2)
– Schloss 15. Jahrhundert
– „Familienhistorisch“
– Museum – Jagd, Stallungen
Rund um Chenonceau: Sehenswürdigkeiten von Amboise bis Loches
Loire Schlösser Karte. Blois Umgebung Sehenswürdigkeiten
Loiretal Karten: Ausflugsziele von Tours bis Angers
Mit dem Auto, Fahrrad und Bus im Loiretal
Schloss Amboise, Clos Lucé und was es sonst noch zu sehen gibt
Loire Radweg. Tours – Schloss Villandry – Usse
Loiretal Schlösser. Schloss Blois
Loches und Rosendorf Chedigny
Loiretal Schloss Chambord
Loire Schloss Chenonceau
Loiretal. Tours Sehenswürdigkeiten
Rosa Granitküste. Ploumanach
Bretagne. Finistere. Halbinsel Crozon, Locronan
Genießen Sie die Seite ohne Cookies? Das bedeutet, dass ich für Sie auf eigene Kosten arbeite.
Vielleicht möchten Sie meine Arbeit hier unterstützen.
Oder hier Ihre Cookie-Einstellungen ändern.