Last Updated on 13/04/2023
Schwäbische Alb Sehenswürdigkeiten auf der Karte – von Stuttgart bis Bodensee. Hier gibt es Vieles zu sehen: Höhlen, malerische Felsen in Donautal, mehrere Schlösser und zahlreiche Burgruinen.
Karten daneben:
Norden – Stuttgart und Umgebung,
Von Ulm bis Ellwangen. Albtrauf und Bayerisch-Schwaben
Osten – Allgäu
Süden – Bodensee
West – Mittelschwarzwald Von Altensteig bis Gengenbach, von Gengenbach bis Waldkirch, Nordschwarzwald

Alles Wichtige, was Sie in der Region sehen können – mit Notizen und Links.
- 1 – top
- 2 – sehr gut, wenn auch nicht so bekannt
- 3 – gut für einen Kurzurlaub oder einen Zwischenstopp. Mehrere mittelgroße interessante Orte
- 4 – lokal oder spezifisch, nicht für jedermann
Noten ohne Klammern – ich war da. Mit Klammern – ich war nicht da. Natürlich sind die Noten subjektiv.
(3/4)
1. Münsingen
Altstadt, historische Eisenbahn mit Dampflokomotiven (http://www.bahnhof-muensingen.de/)
Lautertal südlich der Stadt mit den Ruinen mehrerer Burgen.
2-3
2. Lichtenstein
Malerisches Schloss Lichtenstein auf dem Felsen (19. Jh, www.schloss-lichtenstein.de),
Kletterwald (www.abenteuerpark-schlosslichtenstein.de).
Bus von Reutlingen
Zwei Höhlen in der Umgebung – Nebelhöhle und die bekannteste in dieser Region Bärenhöhle (www.hoehlenwelten-sonnenbuehl.de).
In der Nähe gibt es noch einen Freizeitpark (www.freizeitpark-traumland.de).





(4)
3. Gönningen
Die Kleinstadt bewirbt sich als Blumenparadies und verspricht Tulpenfelder im Frühling. Meine Freunden haben sie besucht. Sie sagen, dass es Blumen gab, aber noch kein Paradies, weil es nicht so viele davon gab.


3
4. Hechingen, Burg Hohenzollern
Kleine Altstadt, Oldtimer Museum (www.oldtimermuseum-zollernalb.de),
Rekonstruierte römische Villa (www.villa-rustica.de).
Burg Hohenzollern in der Nähe.
Stadt



Anfahrt zu Hohenzollern von Stuttgart
Mit der Bahn bis Bahnhof Hechingen (1 Stunde von Stuttgart), dann mit dem Bus 2 (zweimal täglich hin und zweimal zurück, siehe Fahrplan auf der Website des Schlosses) oder zu Fuß. Vom Bahnhof bis ganz nach oben – 7 km. Vom Parkplatz irgendwo in der Mitte des Berges fährt ein Kleinbus nach oben.
Wenn Ihnen der Busfahrplan nicht passt (und nicht der bequemste ist), gibt es auch den deutlich häufigen verkehrenden Ortsbus bis in den Ortsteil Boll. Von dort zu Fuß (ca. 5 km).
Natürlich wäre es schön, dieses Schloss mit dem Schloss in Sigmaringen zu kombinieren, das 2 Stunden mit dem Zug von Stuttgart und 1 Stunde von Hechingen entfernt ist. Aber dann müssen Sie den direkten Bus vergessen und zu Fuß gehen. Website des Busunternehmens: www.hvb-hechingen.de.

Die Burg Hohenzollern macht aus der Ferne einen außergewöhnlichen Eindruck, ebenso wie Schloss Neuschwanstein, besonders von der Südseite. Aber wie Neuschwanstein ist dies kein altes Schloss. Es wurde 1850-1867 von König Friedrich Wilhelm 4. im neugotischen Stil auf den Ruinen einer alten Familienburg aus dem 15. Jahrhundert erbaut, von der im 19. Jahrhundert nur noch die Michaelskapelle erhalten war.
Die Innenausstattung begann erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts und wird bis heute schrittweise fortgesetzt. Man kommt nur mit einer Führung hinein. Der Tourplan ist unten veröffentlicht. Interessant ist die Schatzkammer mit der Krone der preußischen Könige.






(3/4)
5. Haigerloch
Eine kleine malerische Stadt in den Hügeln mit einer Kirche in Form einer kleinen Festung.
(4)
6. Balingen
Eine Stadt mit historischem Zentrum und einer kleinen Festung (Eintritt frei). Es gibt auch Dampfzugausflüge.(www.eisenbahnfreunde-zollernbahn.de).
(4)
7. Albstadt
Die Stadt bietet verschiedene Wanderwege, das historische Zentrum.
In der Nähe befindet sich Stadt Straßberg (8) mit einer schönen kleinen Festung (in Privatbesitz, keine Besichtigungen).
2
9. Sigmaringen und die Donau aufwärts
Sigmaringen liegt im Zentrum des schönsten Teils des Donautals. Die Stadt selbst hat ein sehr kleines historisches Zentrum und eine weitere Hohenzollernburg (www.schloss-sigmaringen.de).
Weiter erzähle ich etwas mehr zum Abschnitt von Sigmaringen nach Tuttlingen.
Entlang der Donau von Sigmaringen stromaufwärts

3
1.Sigmaringen
Hauptsehenswürdigkeit ist die Burg Sigmaringen (mit Führung).
Die Innenräume sind interessanter als in der Burg Hohenzollern. Aber sie sind auch nicht zu alt, da das Schloss im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde. Sie können es nur mit einer Führung sehen. Es gibt interessante Sammlung von Waffen und Wandteppichen der Renaissance.




(2/3)
2. Donautal
Ab Sigmaringen beginnt ein besonders malerischer Teil des Donautals mit hohen Klippen und einem gewundenen Fluss. Für Wanderfreunde mit Aufstieg zu den Aussichtspunkten gibt es zwei Routen: Schaufelsen und Lenzenfelsen.


3. Für diejenigen, die nicht bereit sind, zu Fuß steil bergauf zu klettern, gibt es Aussichtsplattformen in der Nähe des Dorfes Irndorf. Unten ist das funktionierende Benediktinerkloster Beuron.

4. Der nächste Aussichtspunkt ist der Knopfmacherfelsen. Parken auf der Straße. Für Liebhaber langer Spaziergänge gibt es eine vollwertige Route mit zahlreichen Aussichtspunkten.

(4)
5. Höhle in der Stadt Kolbingen.
Link.
(4)
6. Tuttlingen
Thermalbad, Festungsruine, Dampflokmuseum (Link).
Oberhalb der Donau gibt es eine Stelle, an der die Donau im Sommer komplett austrocknen kann.
(3/4)
7. Neuhausen ob Eck
Freilichtmuseum (Link).
(4)
8. Meßkirch
Oldtimer Museum (Link), kleines historisches Zentrum, mittelalterliches Dorf – Freilichtmuseum (Link).
Wir kehren zur “großen” Karte am Anfang der Seite zurück.
3/4
10. Bad Schussenried
Kleine Altstadt (http://www.bad-schussenried.de) mit einem großen barocken Kloster, einer historischen Mühle, einem Bierkrugmuseum.
Freilichtmuseum Kürnbach in der Nähe (www.museumsdorf-kuernbach.de).


Folgen Sie mir
3
11. Biberach
Altstadt, Thermalbad
(4)
16. Ochsenhausen
Historische Eisenbahn (oechsle-bahn.de).
Anderere Beiträge zu #Baden-Württemberg
Genießen Sie die Seite ohne Cookies? Das bedeutet, dass ich für Sie auf eigene Kosten arbeite.
Vielleicht möchten Sie meine Arbeit hier unterstützen.
Oder hier Ihre Cookie-Einstellungen ändern.